Der Verkehrswert, auch Marktwert genannt, kann anhand drei verschiedener Verfahren ermittelt werden: dem Ertragswertverfahren, dem Sachwertverfahren und dem Vergleichswertverfahren. Welches Verfahren am besten zur Ermittlung des objektiven Marktwertes Ihrer Immobilie geeignet ist, hängt von der Art der Immobilie ab. So können auch mehrere Verfahren angewendet werden, um den objektiven Marktwert der Immobilie zu ermitteln.
Das Ertragswertverfahren stützt sich vor allem auf Renditeüberlegungen. So wird die Ermittlung des objektiven Marktwerts anhand des zukünftig erzielbaren Ertrages ermittelt.
Das Sachwertverfahren ist besonders bei der Ermittlung des objektiven Marktwerts von eigengenutzen Immobilien geeignet. Bei diesem Verfahren stehen die Herstellungskosten, der Bodenwert, der Wert der Außenanlagen sowie individuelle Ausstattungsmerkmale der Immobilie im Vordergrund der Bewertung.
Das Vergleichswertverfahren eignet sich vor allem für Immobilien, für die eine ausreichende Anzahl abgeleiteter Vergleichspreise vorliegt. Anhand grundlegender Eckdaten können z.B. Eigentumswohnungen oder unbebaute Grundstücke mit ähnlichen Immobilien verglichen werden, um so ihren objektiven Marktwert zu ermitteln.